Amélie Nothomb: Der beste Platz zum Schreiben
von Gerhild Tieger
23. Januar 2024
ist für die produktive belgische Schriftstellerin, deren Romane in 40 Sprachen übersetzt wurden: "Zu Hause auf meiner Couch. Und wenn das nicht mög...
André Aciman: "Ich schreibe nie im Indikativ Präsens.
von Gerhild Tieger
10. Januar 2024
... Es gibt Menschen, die im Indikativ der Gegenwart leben, zumindest sagen sie das. Ich lebe im Konditional, Konjunktiv, Optativ, ich lebe im Irre...
Albert Henrichs: "Wie erschafft man einen Bestseller?"
von Gerhild Tieger
15. Dezember 2023
Was für den Lektor Albert Henrichs (Fischer Verlag) ein richtig gutes Buch ist:
"Für mich persönlich ist ein richtig gutes Buch eines, bei dem währ...
Sirka Elspaß: Ihr kreativer Freiraum
von Gerhild Tieger
29. Juli 2023
ist der große Tisch in der Küchenzeile ihrer Einzimmerwohnung: "... ich kann da gut Notizen ausbreiten . Was mich außerdem unterstützt, sind Aussc...
Djaimilia Pereira de Almeida: "Ich habe mich durch das Schreiben gefunden"
von Gerhild Tieger
14. Juli 2023
"Ich habe mich in meiner Haut durch das Schreiben gefunden. Ich bin über das Geheimnis hinausgewachsen und mit mir selbst ins Reine gekommen. Auch ...
Orhan Pamuk: Journal eines Chronisten
von Gerhild Tieger
13. Juli 2023
"In Ihrem Journal malen Sie oft Ihren Arbeitsplatz, den Schreibtisch, den Raum. Was ist daran für Sie so wichtig?" fragt Roman Bucheli den türkisch...
Autorenbrief Juli: Urlaub von mir?
von Gerhild Tieger
13. Juli 2023
Der französische Schriftsteller Paul Nizon (92), ein unermüdlicher Roman- und Tagebuchschreiber, erhielt von seinem Hausarzt den Rat, er solle sic...
Adriana Altaras: Familiengeschichte schreiben
von Gerhild Tieger
4. Juli 2023
Christiane von Korff hat die Opernregisseurin und Bestsellerautorin gefragt:
Wie kamen Sie zum Schreiben?
"Wir haben schon in unserer Theatergruppe...
Warum denn "Treulose Tomate" ?
von Gerhild Tieger
28. Juni 2023
Der Begriff ist, wenn auch ein bisschen in die Jahre gekommen, eine interessante Kombination. Treue und Tomaten als Redensart, deren Ursprung kaum...
Alawiyya Sobh: Eine weibliche Sprache für Erotik finden
von Gerhild Tieger
22. Februar 2023
Ihr Debütroman 'Marjams Geschichten' wurde in der arabischen Welt "als mutiges Werk gelobt, das religiöse und sexuelle Tabus berührt": "Mir war gar...
Alice Munro: Quelle der Inspiration
von Gerhild Tieger
20. Januar 2023
Die amerikaniscihe Schriftstellerin erhielt viele Auszeichnungen und 2009 auch den Booker Preis für Internationale Literatur. In einem Interview ve...
Amos Oz über sich und die schreibenden Kollegen
von Gerhild Tieger
9. Januar 2023
Der bekannte israelische Romanautor ("Eine Geschichte von Liebe und Finsternis", "Allein das Meer") hat einmal gesagt: "Ein Schriftsteller kann ein...
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden