Sebastian Barry: "Der Rhythmus von Poesie und Prosa
ist eng verwandt mit Musik - Sprache und Musik gehören zusammen", sagt der irische Schriftsteller. In seinem kürzlich erschienenen Roman "Jenseits aller Zeit" folgt der Protagonist der Erinnerung des Autors an das Bild eines alten Mannes, der in einem Haus am Meer, versunken in einem Sessel zurückblickt auf sein Leben. "Mir geht es um die Frage, was Erinnerung bedeutet, welche Spielchen unser Gehirn mit uns treibt, was wir zu erinnern glauben, was wir uns vorgauckeln und was in uns Vergangenes weckt, zum Beispiel Gerüche und Jahreszeiten."
aus: "Unterwegs mit: Sebastian Barry" von Margarete von Schwarzkopf - BÜCHERmagazin 1.2025